Ndigo-Crate

Ndigo-Crate

Ndigo-Crate: Ihre Lösung für die Integration mehrerer PCIe-Karten

Erweitern Sie Ihren PC um bis zu 8 PCIe- und PCI-Steckplätze mit komfortablem Frontzugriff.

Das Ndigo Crate wurde speziell für den Betrieb mehrerer synchronisierter cronologic Boards entwickelt, um so z.B. ein hoch performantes Datenerfassungssystem mit bis zu 32 ADC-Kanälen zu realisieren. Das Gehäuse wurde speziell für die Unterbringung mehrerer Ndigo-Digitizer in einem einzigen Computer entwickelt und bietet ausreichend Platz, Strom und Kühlung, was bei einem Standard-PC nicht der Fall ist. Auf diese Weise können beispielsweise bis zu acht Ndigo5G-10-Boards montiert und synchronisiert werden. Obwohl das Ndigo Crate ursprünglich für unsere Time-to-Digital Konverter (TDCs) und Analog-to-Digital Konverter (ADCs) entwickelt wurde, kann es natürlich auch zur Aufnahme anderer DAQ-Karten, GPUs für Hochleistungscomputer, Speicheradapter oder Netzwerkgeräte verwendet werden.

Die Verbindung des externen Gehäuses mit dem PC erfolgt über ein PCIe 2.0 x16-Kabel mit einer Vollduplex-Bandbreite von 2x 8 GByte/s. Sie können Ihrem PC so viele Ndigo Crates direkt hinzufügen, wie Sie freie PCIe-Steckplätze zur Verfügung haben. Sie können bei Bedarf sogar noch mehr Einheiten hinzufügen, indem Sie mehrere Crates in Reihe betreiben!

Die PCIe-Erweiterung ist vollständig transparent. Das Betriebssystem kann nicht zwischen den Karten im PCIe-Crate und Karten im PC selbst unterscheiden. Es sind folglich auch keine Treiber erforderlich.

Die Steckplätze befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses. Dadurch sind die Statusinformationen montierter Boards vollständig sichtbar und Ihre Stecker und Kabel sind während des Betriebs gut erreichbar.

Das Crate wird als Set mit dem Schnittstellenkabel und einer flachen PC-Linkplatine geliefert.

Crate-3 und Crate-5 können als PCIe-zu-PCI-Schnittstellenadapter verwendet werden und bieten gleichzeitig fünf zusätzliche PCIe-Steckplätze.

Müssen Sie beim Aufbau Ihres Experiments häufig Kabel wechseln? Sparen Sie es sich, immer unter Ihrem Schreibtisch zu kriechen, und stellen Sie stattdessen ein Ndigo-Crate auf Ihre Arbeitsfläche oder montieren Sie es in ein 19-Zoll-Rack, um bequem von vorn auf alle Anschlüsse zugreifen zu können.

Zugang von vorn

Müssen Sie beim Aufbau Ihres Experiments häufig Kabel wechseln? Sparen Sie es sich, immer unter Ihrem Schreibtisch zu kriechen, und stellen Sie stattdessen ein Ndigo-Crate auf Ihre Arbeitsfläche oder montieren Sie es in ein 19-Zoll-Rack, um bequem von vorn auf alle Anschlüsse zugreifen zu können.
Teure High-End-Geräte haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Nutzen Sie Ihre hochwertige Elektronik weiterhin auf modernen Computern mit den PCI-Steckplätzen 5 V 33 MHz und 3,3 V 66 MHz der Ndigo Crate 5 und Ndigo Crate 3.

PCI in allen Ehren

Teure High-End-Geräte haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Nutzen Sie Ihre hochwertige Elektronik weiterhin auf modernen Computern mit den PCI-Steckplätzen 5 V 33 MHz und 3,3 V 66 MHz der Ndigo Crate 5 und Ndigo Crate 3.
Das Ndigo Crate wurde speziell für die Unterbringung von bis zu acht Ndigo5G-10 Digitizern in einem einzigen Computer entwickelt und bietet ausreichend Platz, Strom und Kühlung, was bei einem Standard-PC nicht der Fall ist.

Viele synchrone Kanäle

Das Ndigo Crate wurde speziell für die Unterbringung von bis zu acht Ndigo5G-10 Digitizern in einem einzigen Computer entwickelt und bietet ausreichend Platz, Strom und Kühlung, was bei einem Standard-PC nicht der Fall ist.

Ndigo-Crate

Daten

No items found.
No items found.

Ndigo Crates

Unsere Ndigo-Crates ermöglichen die Verwendung von bis zu 8 PCIe-Karten mit einem herkömmlichen PC. Das externe Gehäuse wird über eine PCIe2 x16-Schnittstelle angeschlossen.
Crate5
Crate3
Crate
PCIe2 x16
8 GByte/s
8x
0
8
0
0
inklusive
PCIe3 x16
8 GByte/s
16x
2
3
0
2
inklusive
PCIe3 x16
8 GByte/s
16x
2
3
2
0
inklusive

Anwendungen:

Flugzeit-Massenspektrometrie

Time-of-Flight (ToF) - Massenspektrometrie, TOFMS
In vielen Flugzeit-Massenspektrometern werden cronologic TDCs verwendet, um die Ankunft einzelner Ionen präzise zu messen. Aus der Ankunftszeit wird die Flugzeit des Ions abgeleitet, aus welcher das Masse-zu-Ladungs-Verhältnis des erfassten Teilchens exakt bestimmt werden kann.

Neutronendetektoren

Neutronendetektoren werden nicht nur im Bereich der Strahlensicherheit eingesetzt, z. B. in der Reaktorinstrumentierung oder zur Erkennung von besonderem Kernmaterial (special nuclear material, SNM). Sie werden auch in der Fusionsplasmaphysik, der Teilchenphysik, den Materialwissenschaften und sogar

Niederenergetische Kernphysik

LENR, LENP in nuklearer Astrophysik (NAP)
Obwohl viele Aspekte der Kernphysik nach fast 100 Jahren Forschung als gut verstanden gelten, sind mehrere herausfordernde Fragen immer noch offen und werden untersucht. Unsere TDCs werden werden für kernphysikalische Experimente verwendet, die zum Verständnis des Mikrokosmos des Kerns beitragen.

Optische Zeitbereichsreflektometrie

optical time-domain reflectometry, OTDR, Glasfaser-Fernmessungen
Bei der optischen Zeitbereichsreflektometrie wird die Zeit der Reflexionen anhand des Reflexionsverlusts bestimmt, indem von einem Ende der Faser aus gemessen wird, wie viel Licht über die Rayleigh-Rückstreuung zurückkehrt oder von einzelnen Stellen entlang der Faser reflektiert wird.

Quantenforschung

Die Quantentechnologien wirke sich auf viele Bereiche der modernen Wissenschaft aus: Quantenkryptografie, Quanteninformationswisnsenschaft, Quantenverschlüsselung, Quantenschlüsselverteilung (QKD), Quantenelektrodynamik (QED), Quantencomputer u.v.a.m.
Quantenphänomene wie Superposition, Unschärfe und Verschränkung werden in der Quantenforschung mit dem Ziel untersucht, diese bei Bedarf zuverlässig zu erzeugen und in verschiedenen Disziplinen nutzbar zu machen.

Vergleiche von Atomuhren

bidirektionale Satellitenzeit- und Frequenzübertragung, TWSTFT, Kopplung von Atomuhren
Wir sind durchaus stolz darauf, dass unsere time to digital converter so gut auflösen, dass sie sich zum Vergleich von Atomuhren eignen.

Zeitbereichsreflektometrie

siehe auch: time domain reflectometry, TDR, distance-to-fault, DTF
Die Zeitbereichsreflektometrie (TDR) ist eine elektronische Messmethode, welche Reflexionen entlang eines Leiters misst. Sie gehört zur Kategorie der Distanz-zu-Fehler-Messungen (DTF). TDR-Messungen liefern aussagekräftige Informationen über das Breitbandverhalten von Übertragungssystemen.

Zeitkorrelierte Einzelphotonenzählung

TCSPC, Photonenzählung, Einzelphotonendetektion (SPD)
Hochempfindliche Einzelphotonendetektoren (SPD) liefern wertvolle Signale, deren zeitliche Analyse in der Astrophysik, Materialwissenschaft, Quanteninformatik, Quantenverschlüsselung, medizinischer Bildgebung, DNA-Sequenzierung und in der faseroptischen Kommunikation ungeahnte Möglichkeiten bietet.

fluorescence lifetime correlation spectroscopy

FLCS, FCS, fluorescence lifetime correlation spectroscopy
Fluorescence-correlation-spectroscopy is a highly sensitive optical measurement method. Fluctuations in the fluorescence emission intensity over time are recorded, which are caused by individual fluorophores that pass through the detection volume.

Frequently asked Questions