Einführung in die Quantensensorik

Mithilfe von Quantenressourcen wie Verschränkung, Quanteninterferenz (auch bekannt als Superposition), diskreten Zuständen und Kohärenz ist es möglich, Veränderungen in Atomen mit einem enormen Maß an Präzision zu messen. Aus diesem Grund hat die Datenerfassung auf atomarer Ebene das Potenzial, enorme Vorteile in Bezug auf die Messgenauigkeit zu bieten. Wenn wir Informationen aus einzelnen Atomen extrahieren können, anstatt sie aus großen Ansammlungen von Atomen zu sammeln (wie es in der klassischen Physik üblich ist), können wir die Einschränkungen überwinden, die vielen herkömmlichen Messmethoden innewohnen.

In den unterschiedlichsten Lebensbereichen ermöglichen neue Technologien der Quantenmesstechnik die Entwicklung von technischen Geräten, von denen viele bisher undenkbar waren. Diese zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie exponentiell genauer und effizienter arbeiten und somit auf der Grundlage besserer Daten und höherer Zuverlässigkeit durch Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen die Effizienz steigern. Die Grenzen des bisher Machbaren werden mithilfe moderner Quantensensortechnologie in ungeahnte Bereiche verschoben.

Die Quantensensorik steht kurz davor, disruptive neue Möglichkeiten in den Bereichen Computertechnologie, Telekommunikation, Cybersicherheit, Medizin, Geologie, Luftfahrt, autonomes Fahren, Klimatologie, Wettervorhersagen, Umweltmanagement, Weltraumforschung, Energiemanagement und natürlich auch die Verteidigung zu eröffnen. Wir bei cronologic sehen uns insbesondere mit einer enorm gestiegenen Nachfrage nach den leistungsstarken TDCs und ADCs aus unserem Programm konfrontiert. Nur solche Produkte können den gestiegenen Anforderungen an Datenerfassungssysteme gerecht werden und die Leistungsfähigkeit der modernen Quantensensortechnologie voll ausschöpfen.

Erfahren Sie mehr über quantenbasierte Sensoren wie NV Zentren in Diamanten, Atom- und Ionenfallen, Nanodraht-Arrays, SQUIDs, und Quanten-Hall-Effekt-Sensoren in unserem Artikel.

Weitere Informationen...

Dieser Text wurde zuletzt aktualisiert am: 
February 21, 2025
author: Uwe Thomaschky
Uwe Thomaschky
Zurück zum Blog!