Verbesserte Linux-Unterstützung für Cronologic-Produkte

In der Welt der digitalen Mess- und Datenerfassungssysteme ist die Integration von Hardwarekomponenten in bestehende Betriebssysteme oft eine Herausforderung. Insbesondere Linux-Anwender stehen oft vor dem Problem, dass die Unterstützung spezieller Hardware nicht immer optimal ist. Wir haben uns mit diesem Problem befasst und nun eine deutliche Verbesserung der Linux-Unterstützung für unsere Messkarten eingeführt, von der vor allem Entwickler profitieren.

Einfachere Installation

Wir haben die Installation des Linux-Treibers durch den Einsatz des DKMS verbessert (Unterstützung für dynamische Kernelmodule). Das Kernelmodul wird automatisch mit Kernel-Updates neu kompiliert.

Klare Anweisungen für die Integration

Unsere schrittweise Anleitung zur Integration von cronologic DAQ-Boards in Linux-Systeme erleichtert Benutzern die korrekte Installation und Konfiguration der Hardware erheblich.

Erweiterte Kompatibilität mit Linux-Distributionen

Wir haben unsere Linux-Unterstützung auf die gängigsten 64-Bit-Distributionen erweitert. Getestet und vollständig unterstützt auf:

- Ubuntu

- Debian

- Fedora


- CentOS


- openSUSE

... und andere Derivate-Distributionen.


Diese breite Kompatibilität stellt sicher, dass ein breites Spektrum von Benutzern von verbesserter Unterstützung profitieren kann, unabhängig von der ausgewählten Linux-Distribution. Die umfangreichen Tests garantieren eine zuverlässige Leistung und Kompatibilität der cronologic Messkarten mit den verschiedenen Systemen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Linux-Support Webseite.

Dieser Text wurde zuletzt aktualisiert am: 
February 21, 2025
author: Uwe Thomaschky
Uwe Thomaschky
Zurück zum Blog!