Die Verwendung von ADCs und TDCs in der Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie

FLIM ist eine Form der Photonenzählbildgebung und mittlerweile eine etablierte Bildgebungsmethode, bei der ein Bild aus einzelnen Photonenemissionen zusammengesetzt wird, deren exakte Position während des Detektionsprozesses aufgezeichnet wird. Das Ergebnis der Fluoreszenzlebensdauermikroskopie sind somit Bilder der Probe, bei denen jeder Bildpunkt die Fluoreszenzlebensdauer in Bezug auf seine entsprechende Position darstellt. Neben Anwendungen in der Chemie und Materialforschung wird FLIM hauptsächlich in der molekularen Biophysik eingesetzt, d. h. zur Untersuchung biologischer Prozesse und Materialien. Insbesondere die medizinische Forschung profitiert von den immer besseren Bildgebungsmöglichkeiten auf molekularer Ebene.

Wenn Sie mehr über die Datenerfassung bei der Fluoreszenzlebensdauer-Bildgebung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unseres ausführlichen Artikels zu diesem faszinierenden Thema.

Dieser Text wurde zuletzt aktualisiert am: 
February 21, 2025
author: Uwe Thomaschky
Uwe Thomaschky
Zurück zum Blog!