cronologic kompensiert CO2-Emissionen ohne Greenwashing

cronologic setzt sich seit Jahren dafür ein, den eigenen CO2-Fußabdruck des Unternehmens auszugleichen. Doch die CO2-Kompensation ist eine Sache: Unternehmen, die sich nicht auf Greenwashing einlassen wollen, sondern auf wirklich sinnvolle Kompensationsmaßnahmen setzen wollen, müssen sehr genau hinschauen, welchem Anbieter sie vertrauen können. Denn in der Zwischenzeit gibt es auch viele unseriöse Arbeiter auf dem Markt, die zum Beispiel regelmäßige Wiederaufforstung als CO2-Kompensationsmaßnahme anbieten.

Aus diesem Grund haben wir sorgfältig einen Anbieter ausgewählt, der sich mindestens 30 Jahre lang um die gepflanzten Bäume kümmert. In Zusammenarbeit mit EcoCent e.V. nutzen wir das Wiederaufforstungsprogramm, um die CO2-Emissionen auszugleichen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben, wie zum Beispiel die Emissionen, die durch die Herstellung unserer Produkte, den Versand, unsere Geschäftsräume, Internet, Heizung und Geschäftsreisen sowie das Pendeln und Privatleben unserer Mitarbeiter entstehen.

Dabei gleichen wir mehr als das Dreifache unserer Emissionen aus, um dem Effekt Rechnung zu tragen, dass es mehr als 10 Jahre dauern wird, bis das CO2 gebunden ist.

Während wir im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit ecoCent e.V. und natureOffice 1500 Bäume gepflanzt haben, haben wir diese Zahl auf 2000 Bäume erhöht (200 Baumpflanzpakete), da wir inzwischen unser Personal aufgestockt und unsere Geschäftsräume um eine weitere Etage erweitert haben.

Unser Partner ecoCent e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2012 von Freunden und Mitarbeitern der NatureOffice GmbH ins Leben gerufen wurde, um soziale Projekte im westafrikanischen Bundesstaat Togo unterstützen zu können.

Dieser Text wurde zuletzt aktualisiert am: 
February 21, 2025
author: Uwe Thomaschky
Uwe Thomaschky
Zurück zum Blog!